Scheitern, um voran zu kommen | Project Breakthrough

Bis anhin kannte Alex Rohrs Leistungskurve nur eine Richtung: steil nach oben. Doch auch wer so erfolgreich ist wie er, muss mit Niederlagen umzugehen lernen. Der Dokumentarfilm Project Breakthrough zeigt, wie der Schweizer Kletterer mit Leistungsplateaus umgeht und sich dabei als Mensch neu kennenlernt.

Alex Rohr pflegt eine wissenschaftliche Herangehensweise ans Klettern. Dank seines Talents und einer fast schon obsessiven Liebe zum Detail, die ihn dazu bringt, nach der Arbeit bis zu sechs Stunden am Tag in der örtlichen Kletterhalle zu trainieren, erbringt er Leistungen auf höchstem Niveau.

Obwohl er erst im Alter von 17 Jahren mit dem Klettern begann, gelang es ihm bereits nach sechs Monaten, eine 8a zu klettern und weniger als ein Jahr später seine erste 8b+ zu punkten.

In den ersten Jahren seiner Karriere verbesserte sich Alex kontinuierlich und kletterte immer höhere Schwierigkeitsgrade bis hin zu 9a („Jungle Speed“, 2018). Doch auch wer so erfolgreich ist, muss manchmal mit Plateaus zurechtkommen.

Um wieder an seine Grenzen gehen zu können, muss Alex seine Rolle als Sportler gegen seine Rolle als Mensch eintauschen. Er muss den umgekehrten Weg gehen, sich selbst besser kennenlernen, sich seinen Unsicherheiten stellen und die perfekte Balance zwischen Gelassenheit und Wut, zwischen Konzentration und Entschlossenheit finden.

Project Breakthrough ist ein persönlicher Dokumentarfilm und eine Inspiration für alle, die gerade ihr eigenes Plateau erleben. Um Fortschritte zu erzielen, müssen wir zunächst den Prozess, der dazu führt, schätzen: Scheitern.

Das könnte dich interessieren

Gefällt dir unser Klettermagazin? Bei der Lancierung des Klettermagazins Lacrux haben wir entschieden, keine Bezahlschranke (Paywall) einzuführen, denn wir möchten möglichst viele Gleichgesinnte mit News aus der Kletterszene versorgen.

Um zukünftig unabhängiger von Werbeeinnahmen zu sein und um dir noch mehr und noch bessere Inhalte zu liefern, brauchen wir deine Unterstützung.

Darum: Hilf mit und unterstütze unser Magazin mit einem kleinen Beitrag. Natürlich profitierst du mehrfach. Wie? Das erfährst du hier.

+++

Credits: Titelbild @johnthornton_photography

Besser essen am Fels und auf Skitour

Fürs Alltagsabenteuer: Lyofood ist mit seinen gefriergetrockneten Mahlzeiten längst nicht mehr nur Expeditionsteilnehmern vorbehalten.

IFSC Boulder und Lead Worldcup Innsbruck: Livestream & Info

Vom 26. bis 30. Juni 2024 treffen sich die weltbesten Kletterinnen und Kletterer in Innsbruck zum IFSC Boulder und Lead Weltcup. Wir haben für...

Wer sich die letzten Olympia-Tickets gesichert hat

Obwohl das Finale der Olympic Qualifier Series in Budapest noch ansteht, haben zahlreiche Athletinnen und Athleten bereits jetzt Gewissheit und warten nur noch auf...

Aktuell

Besser essen am Fels und auf Skitour

Fürs Alltagsabenteuer: Lyofood ist mit seinen gefriergetrockneten Mahlzeiten längst nicht mehr nur Expeditionsteilnehmern vorbehalten.

IFSC Boulder und Lead Worldcup Innsbruck: Livestream & Info

Vom 26. bis 30. Juni 2024 treffen sich die...

Wer sich die letzten Olympia-Tickets gesichert hat

Obwohl das Finale der Olympic Qualifier Series in Budapest...
00:19:55

600-Meter-Bigwall: Auf Expedition mit Familie Houlding

Es ist mehr möglich, als man denkt. Das sagt Leo Houlding und liefert den Beweis für seine These gleich mit: Ein Abenteuer in der Bigwall.

Newsletter

Abonniere jetzt unseren Newsletter und bleibe immer auf dem laufenden.