Frauenpower in Annot: Soline Kentzel klettert Trad-Testpiece Le Voyage (E10, 7a)

Soline Kentzel wiederholt eine der schwierigsten Trad-Routen Frankreichs: Le Voyage (E10, 7a). Die junge Französin ist erst die vierte Frau, der es gelingt, der schwierigen Linie im Klettergebiet Annot eine Begehung abzuringen.

Ein Erfahrungsbericht von Soline Kentzel

Le Voyage hatte für mich immer eine mystische Dimension. Ich weiß nicht mehr genau, wie der Wunsch, vermischt mit Angst und Neugierde, entstand, sich dieser Herausforderung zu stellen, aber es beschäftigte mich schon eine Weile.

War der Versuch, mein Maximum im Trad-Klettern zu erreichen, der logische nächste Schritt meiner Kletterreise? Ist das anmaßend?

Soline Kentzel

Dieses Gefühl überkam mich, als ich ein Video von Babsi Zangerl sah, die die Kletterin ist, die ich am meisten bewundere. Wie ich oft sage: Wenn alles schiefgeht, wäre es immer noch ein ausgezeichnetes Training für meine zukünftigen Ziele.

Soline Kentzel in Le Voyage. Bild: Seb Berthe
Soline Kentzel in Le Voyage. Bild: Seb Berthe

Und die ersten Kletterversuche bestätigten meine Befürchtungen: Am statischen Seil baumelnd, verstand ich nichts vom Klettern, und der Abstand zwischen den Sicherungen schien ziemlich beängstigend. Trotzdem war es Liebe auf den ersten Blick. Erstens, weil es schön ist, aber vor allem, weil mir die Bedeutung der Herausforderung dieser Linie bewusst wurde.

Ich erkannte, dass ich davon träume, eine Kletterin zu sein, die in der Lage ist, das Top dieser Wand zu erreichen; und dass ich körperlich und geistig noch nicht so weit bin.

Diese Kletterin zu werden, die in der Lage ist, die Linie ihrer Träume zu klettern, diese einzigartige Risslinie, die sich dem Himmel entgegenstreckt, wird fortan mein Grund zum Klettern sein.

Soline Kentzel
Bergpunkt Clean Climbing Kurse

Le Voyage: So ist die Linie

Le Voyage folgt einer offensichtlichen Schwachstelle über 40 Meter, die in drei Teile unterteilt werden kann. Die Route beginnt mit einem ziemlich technischen 7a+ Riss, der zu einer vollständigen Ruheposition führt. Nach dieser Pause führen ein paar Bewegungen zu einem guten Knieklemmer, der es einem erlaubt, zu atmen und sich auf die erste Schlüsselstelle vorzubereiten.

Dieses erste Crux ist ziemlich lang. Danach muss man schnell das Tempo ändern, um zu queren, in diesem luftigen und ziemlich engagierten Abschnitt zu sichern und einen anständigen Ruheplatz zu erreichen, wo es möglich ist, sehr überzeugende Sicherungen zu setzen.

Die junge Französin Soline Kentzel ist die vierte Frau, die Le Voyage (E10, 7a) wiederholen konnte. Bild: Seb Berthe
Die junge Französin Soline Kentzel ist die vierte Frau, die Le Voyage (E10, 7a) wiederholen konnte. Bild: Seb Berthe

Beim Verlassen dieser Ruheposition ist es schwierig, für die nächsten 15 Züge erneut zu chalken: Man klettert ein wenig, bevor man schnell das letzte Stück Sicherung setzt; für mich ein #0,2 Cam. Von dort beginnt der härteste und pumpigste Abschnitt: eine Serie von vertikalen Handgriffen und dünnen Tritten, die einen in sehr unbequeme Positionen bringen.

Am Ende dieses Abschnitts ist man etwa 2-3 Meter über seinem letzten Cam und kann hinter einer Schuppe eine bombenfeste Sicherung legen.

Hier beginnt der letzte Abschnitt, etwa 7b, der engagierteste Teil der Route: ein nervenaufreibender Runout von mindestens 8 Metern und schließlich der sehr technische letzte Riss mit engen Handklemmern.

Soline Kentzel

Die Arbeit beginnt

Am Anfang musste ich erst wieder lernen, in den umliegenden Routen mit Cams zu klettern, die nötige Leichtigkeit zu erlangen, um die Bewegungen zu entschlüsseln und am statischen Seil in der Luft zu hängen.

Während der ersten Reise verhinderte eine Ringband-Verletzung, dass ich mich auf die obere Schlüsselstelle fokussieren konnte. Also lenkte ich meine Aufmerksamkeit auf die untere Crux. Zu Beginn störten mich die Fußpositionen, die entweder zu niedrig oder zu dezentralisiert schienen.

Ich sah, dass es möglich war, aber es würde viele Kletterversuche erfordern, um das Puzzle zusammenzusetzen und sich an die Unannehmlichkeiten dieser Bewegungen zu gewöhnen.

Soline Kentzel

Ich begann schnell, im Vorstieg zu klettern. Bei meinem zweiten Trip nach Annot konnte ich die untere Schlüsselstelle immer noch nicht verbinden. Ich fiel wiederholt in die Luft, oft mehr zum Schrecken meiner Sicherungspartner als mir selbst.

Allmählich heilte mein Finger, und ich konnte ernsthaft an der oberen Crux arbeiten. Es dauerte mehrere Stunden, um alle Bewegungen zu beherrschen. Alle, außer einer, die mir täglich Schwierigkeiten bereitete: die allerletzte Bewegung des harten Abschnitts, um den finalen Griff zu erreichen.

Schritt für Schritt konnte Soline Kentzel das Puzzle der wohl berühmtesten Trad-Linie Annot's zusammensetzen. Bild: Seb Berthe
Schritt für Schritt konnte Soline Kentzel das Puzzle der wohl berühmtesten Trad-Linie Annot’s zusammensetzen. Bild: Seb Berthe

Am letzten Tag der Reise, nach einer zweistündigen Sitzung, in der ich an meinem Grigri vor dem Abschnitt hing, fand ich endlich meine Beta: Ein Layback-Zug, bei dem ich mich an den letzten Griffen hochzog, um meine Füße etwas höher zu setzen.

Einerseits erwartete ich diesen Moment und wusste, dass er kommen würde: das „Eureka“ des Routenarbeiters. Andererseits war ich entmutigt. Die Sequenz schien extrem anstrengend für die Finger, mit den Bewegungen 30 Meter über dem Boden, am Ende eines anstrengenden Abschnitts.

Kurz gesagt, ich war frustriert – Meine Methode war keine Wundermethode, sondern einfach nur hartes Ziehen an den Griffen.

Soline Kentzel

Bereit für den Durchstieg

Bei meiner dritten Reise nach Annot war es anders. Ich kam an, wissend, dass ich bereit war und hier war, um Versuche zu unternehmen. So begann die Routine „Zwei Versuche pro Tag halten den Arzt fern“. Seitdem kletterte ich fast ausschließlich im Vorstieg.

Wenn ich einen obligatorischen Abschnitt nicht überwinden konnte, stieg ich am statischen Seil auf, um die nächsten Sicherungen zu setzen, und kletterte dann weiter im Vorstieg.

Ein Schlüsselmoment des mentalen Prozesses war eindeutig das Überwinden der ersten Crux.

Soline Kentzel

Das erste Mal, als meine Finger in der weit entfernten flachen Tasche am Ende der ersten Crux stecken blieben, fand ich mich im Moment gefangen. Mein Gehirn begann zu nebeln, und als meine Gedanken klar wurden, erkannte ich, dass mein Herz zu schnell schlug. Diese Emotion zu kontrollieren, auf diese Gedanken zu reagieren, um auf meinen Körper zu wirken, war eine spannende Herausforderung. Denn es besteht kein Zweifel, dass je mehr die Angst die Oberhand gewinnt, desto höher die Chancen sind, einen Fehler zu machen und zu fallen.

Außerdem war dieser Abschnitt bei jedem Durchgang immer ein intensiver Moment. Ich kletterte jedes Mal zu den nächsten guten Sicherungen weiter, aber mit einer Klarheit des Geistes und einer Präzision der Bewegungen, die ziemlich zufällig waren.

Zu akzeptieren, dass jeder Versuch einzigartig und nicht vorhersehbar ist, und mir selbst zu versichern, dass alles in Ordnung sein würde, war irgendwann meine größte mentale Herausforderung. Und das hat sich zweifellos in meinem Klettern niedergeschlagen.

Soline Kentzel
Die psychische Komponente spielte bei Soline Kentzel's Begehung von Le Voyage eine grosse Rolle. Bild: Seb Berthe
Die psychische Komponente spielte bei Soline Kentzel’s Begehung von Le Voyage eine grosse Rolle. Bild: Seb Berthe

Einsamkeit und Zweifel

Beim vierten Trip, als ich müder und weniger kräftig als zuvor ankam, fühlte ich mich überwältigt. Durch die Angst und den Druck, den ich mir vor der Rückkehr auferlegt hatte, begann ich zu zweifeln. Während ich zehn Tage zuvor in der Mitte der oberen Crux gefallen war, fiel ich jetzt wiederholt in der ersten Crux.

Ich übte mich in Geduld und machte weiterhin Versuche, einige vielversprechender als andere. Ich hatte eine Woche auf dem Boden des Vans meines Freundes Mich geschlafen, der ebenfalls mit seinem Projekt kämpfte. Wir waren beide feste Bestandteile des Ortes geworden, begannen, Teil der Landschaft von Annot zu werden.

Ich sah Leute kommen, die die Route versuchten und punkteten (Glückwunsch an Philippe, Jean-Eli und Jabi, die die Route auch in dieser Saison geklettert sind!), und ich war immer noch da. Schließlich kam der Regen, und wir fühlten uns müde: Es war Zeit für Mich und mich zu gehen, um Motivation zu tanken.

Es waren mehrere Wochen des Kletterns und des ständigen Zusammenseins ausschließlich mit Männern. Als meine Freundin Juju mich ein paar Tage besuchte, wurde mir klar, wie sehr ich es vermisste und traurig war, keine Freundinnen zu haben, mit denen ich meine Erfahrungen teilen konnte.

Beim Klettern, als Frau, wird man umso einsamer, desto weiter man sich vom ausgetretenen Pfad entfernt. Dabei sollte Trad-Klettern nicht so eine männliche Aktivität sein: Jeder entscheidet über sein Engagement, und wie schade es ist, die befriedigenden Bewegungen des Risskletterns zu verpassen!

Soline Kentzel

Für mich ist es nicht unbedingt viel gefährlicher, es ist einfach Klettern mit noch mehr Freiheit. Am Ende dieser vierten Reise überkam mich ein bitteres Gefühl. Während ich überzeugt war, dass ich, egal was passiert, weiterhin gegen diese Route ankämpfen und schließlich Erfolg haben würde, erlitt mein Selbstvertrauen einen Dämpfer.

Ich sah, dass mein Körper vielleicht nicht so stark war, wie ich es wollte. Ich fragte mich vor allem, ob ich jemals, bald, diesen Klettereien, die mich träumen lassen, gewachsen sein würde, ohne dass meine Chancen weitgehend auf harter Arbeit, Geduld, Wiederholung und Optimismus beruhen.

Soline Kentzel
Soline Kentzel: «Während des erfolgreichen Durchstiegs störte selbst der Runout-Abschnitt nach der oberen Crux meine Gelassenheit nicht. Bild: Seb Berthe
Soline Kentzel: «Während des erfolgreichen Durchstiegs störte selbst der Runout-Abschnitt nach der oberen Crux meine Gelassenheit nicht. Bild: Seb Berthe

Der finale Schlagabtausch

Als ich zum fünften Mal zurückkehrte, hatte sich meine Einstellung geändert: Ich kam demütiger an, bereit, dass die Dinge nicht nach Plan laufen, und ich fand Wege, den Druck zu reduzieren. Einige meiner engen Freunde waren dort, und ich fühlte ihre Unterstützung.

Tief im Inneren wusste ich, dass ich diesmal hier war, um den finalen Schlag zu liefern, und dass ich nicht ohne Erfolg gehen würde, egal welche Konsequenzen es für mein Studium und andere Verpflichtungen hatte.

Soline Kentzel

Schließlich fügten sich die Sterne diesmal fast perfekt: Am zweiten Tag fiel ich mit der Hand am letzten Griff. Kein Problem, ich hatte die Empfindungen verinnerlicht, und es war nur eine Frage der Zeit. Als ich schließlich die Bewegungen unter den Anfeuerungen meiner Freunde verband, störte kein Sandkorn die einzigartige Sequenz dieser vertikalen Prekarität.

Selbst der Runout-Abschnitt nach dem oberen Crux störte meine Gelassenheit nicht (obwohl meine Beine ein wenig zitterten – es war eine Weile her, dass ich den Boden verlassen hatte…). Ich atmete ruhig, bevor ich den allerletzten Abschnitt anging, einen runden und unangenehmen Riss, der mehr als nur einen Schweißtropfen verursacht hatte.

Schließlich klippte ich den Anker, überwältigt von immenser Erleichterung: Ich konnte diese exklusive Beziehung endlich beenden und dieses Juwel hinter mir lassen. Ein paar Momente der Ruhe genießen, bevor ich wieder in die Falle einer anderen Traumlinie tappe.

Das könnte dich interessieren

Gefällt dir unser Klettermagazin? Bei der Lancierung des Klettermagazins Lacrux haben wir entschieden, keine Bezahlschranke (Paywall) einzuführen, denn wir möchten möglichst viele Gleichgesinnte mit News aus der Kletterszene versorgen.

Um zukünftig unabhängiger von Werbeeinnahmen zu sein und um dir noch mehr und noch bessere Inhalte zu liefern, brauchen wir deine Unterstützung.

Darum: Hilf mit und unterstütze unser Magazin mit einem kleinen Beitrag. Natürlich profitierst du mehrfach. Wie? Das erfährst du hier.

+++

Credits: Titelbild Julia Cassou

Aktuell

«Diese Linie ist der Gipfel der ästhetischen Perfektion«»

Dieser Film fängt die Magie zweier Freunde ein, die die berühmte Felswand von Doubloons (8c) in den Alpen von Colorado klettern wollen.

Janja Garnbret gewinnt Boulder Weltcup ins Innsbruck

17. Weltcup-Gold im Bouldern: Janja Garnbret gewinnt in Innsbruck vor den beiden Youngsters Jennifer Eucharia Buckley und Anastasie Sanders.

Würzburger Boulderhalle Rock Inn droht das Aus

Der beliebten Würzburger Boulderhalle Rock Inn droht die Schliessung. Um diese abzuwenden, wurde eine Petition lanciert.

«Es wird einen nie zuvor gesehenen Fokus auf unsere Sportart geben»

Paraklettern wird olympisch: Gestern hat das Internationale Paralympische Komitee den Antrag der Veranstalter von LA28 abgesegnet.

Newsletter

Abonniere jetzt unseren Newsletter und bleibe immer auf dem laufenden.

«Diese Linie ist der Gipfel der ästhetischen Perfektion«»

Dieser Film fängt die Magie zweier Freunde ein, die die berühmte Felswand von Doubloons (8c) in den Alpen von Colorado klettern wollen.

Janja Garnbret gewinnt Boulder Weltcup ins Innsbruck

17. Weltcup-Gold im Bouldern: Janja Garnbret gewinnt in Innsbruck vor den beiden Youngsters Jennifer Eucharia Buckley und Anastasie Sanders.

Würzburger Boulderhalle Rock Inn droht das Aus

Der beliebten Würzburger Boulderhalle Rock Inn droht die Schliessung. Um diese abzuwenden, wurde eine Petition lanciert.